Beauty-Retusche

In jüngster Zeit bin ich sehr intensiv zur Portrtäfotografie zurückgekehrt und fotografiere im Rahmen meines Projektes 99Augenblicke viel mit Schauspielerinnen und anderen Künstlerinnen.
Im Laufe dieses Projektes hat sich bei mir immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass technischer Schnickschnack und fotografische Finesse in der Porträtfotografie ebenso überbewertet wie unwichtig sind.
Meine besondere Abneigung gilt daher auch der so genannten Beauty-Retusche. Zwar teilen viele der von mir porträtierten Frauen diese Auffassung, aber die manchmal bis zur Unkenntlichkeit bearbeiteten Fotos scheinen in der veröffentlichten Porträtfotografie fast zum Standard geworden zu sein, wenngleich auch in jüngster Zeit bei einigen Fotografen ein Umdenken festzustellen ist.

Auf meinen Bildern soll niemand auf digitale Malerei blicken, sondern den unverfälschten Augenblick erleben.

Farbe oder Schwarzweiß?

Zuerst: Hier ist – natürlich? – alles in Schwarzweiß; sogar das WordPress-Theme.
Aber es soll ja um diese immer wiederkehrende Frage in den sozialen Medien gehen und dort nervt es mich nur noch, weil es zu 99% keine ernsthafte Frage, sondern nur ‚Clickbaiting*‘ ist.

 

*Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke (englisch curiosity gap) entstehen lässt. Sie teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu machen, aber nicht ausreichend, um diese Neugier auch zu befriedigen, ähnlich einem Cliffhanger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clickbaiting

 

%d Bloggern gefällt das: